Anlässlich der November Monatsversammlung des GZV 1927 Marktzeuln im Vereinsheim, wurden Jürgen Hartmann, Jürgen Dreßler und Frank Kellner mit der Landesverbandsehrennadel in Silber für 15 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft und Ina Thierauf, Sabrina Lex und Gerolf Martin mit der Landesverbandsehrennadel in Gold für 20 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft im Landesverband Bayern ausgezeichnet.
Die diesjährige Kellertour ging vom Sportplatz "Siedlung Lichtenfels" zum Trunk (Vierzehnheiligen), dann über den Berg nach Oberlangheim (hier Mittagessen), weiter nach Gößmitz und zum Schluss Einkehr in Uetzing (Metzger Bräu mit Abendessen).
Im Rahmen der Monatsversammlung vom 13. April 2018 wurden unsere 3 Vereinsmitglieder Nils Ködel, Jan Lorenz und Wolfgang Hotzelt mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes Bayern für 15 Jährige passive Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Unser Bild zeigt 1. Vorsitzenden Markus Schreiber, Nils Ködel, Jan Lorenz und 2. Vorsitzenden Markus Nerlich.
Es fehlt Wolfgang Hotzelt.
Landkreis Lichtenfels: Stallpflicht für Geflügel ab 11. März
Kompletter Zeitungsartikel siehe Geflügelpest!
kompletter Beitrag siehe Galerie!
Online-Petition - Das Krähen von Hähnen als "kulturelles Erbe" zu schützen
Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde,
wir bitten Sie an der Online-Petition - Das Krähen von Hähnen als "kulturelles Erbe" zu schützen - teilzunehmen.
Die Petition wird vom BDRG unterstützt. Auch wir wollen uns gerne an dieser Initiative beteiligen. Aus diesem Grund möchten wir alle Mitglieder und Geflügelfreunde dazu animieren an dieser
Petition teilzunehmen.
Man hört immer wieder, dass es Probleme mit Nachbarn von Geflügelzüchtern und Geflügelliebhabern gibt, die das Hahnenkrähen stört. Gerade unser schönes Hobby verliert durch
diese Verbote und Einschränkungen in Sachen Hahnenkrähen an potenziellen Züchtern und Hühnerliebhabern. Der Sinn der Arterhaltung vieler schöner Rassen bleibt dann auf der Strecke.
Teilen Sie bitte den Hinweis zur Petition mit alle Mitglieder und Geflügelfreunden und machen Sie bitte alle mit.
Hier geht's zur Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/ortsuebliche-